Nächtliches Kulturerlebnis
Die lange Nacht der Münchner Museen
Stand 18.10.19 - 14:13 Uhr
0
Auch 2019 können sich die Münchner wieder über die lange Nacht der Museen freuen. In über 90 Ausstellungsstellen gibt es nachts so einiges zu entdecken. Die Highlights im Überblick.
© Lange Nacht der Münchner Museen / Andreas Müller
Das sind die Highlights in diesem Jahr
Die lange Nacht der Münchner Museen findet dieses Jahr bereits zum 20. Mal statt. Am 19.10.2019 von 19 bis 2 Uhr laden über 90 Museen zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik ein.
- Anzeige -
Zur Wahl stehen Führungen, Konzerte, Lichtshows und viele Sonderaktionen in den einzelnen Häusern, die bequem auf sechs Bus-Touren erkundet werden können. Am Nachmittag vor der Langen Nacht der Museen bieten einige Häuser außerdem von 14 bis 18 Uhr ein Programm für Kinder mit spannenden Mitmachangeboten an. Das komplette Programm zur Langen Nacht der Münchner Museen findest du hier.
Die Highlights der Bus-Touren im Überblick
Auf der Museum-Linie 90 Zentral können Besucher unter anderem das Münchner Stadtmuseum erkunden. Dort gibt in dieser Nacht ein besonderes Erlebnis für alle Sinne: An die Außenfassade des Museums wird eine Klang-Bild-Installation projiziert!
Die Museums-Linie 91 Tour Innenstadt führt unter anderem ins MUCA – Museum of Urban Contemporary Art. Dort kannst du dich als Streetart-Künstler ausprobieren.
Mit der Museums-Linie 92 Tour West geht’s unter anderem ins Museum Mensch und Natur – wo du in dieser Nacht die Welt aus der Vogelperspektive erleben kannst. Hierfür nimmst du einfach auf dem Birdly-Flugsimulator Platz. Nach der sicheren Landung geht’s weiter in den Erdbebensimulator, wo du die Erde unter deinen Füßen beben spüren kannst.
Eine Zeitreise erleben kannst du unter anderem mit der Museums-Linie 93 Tour Schwabing. Diese führt direkt ins Museum Brandhorst, wo du mithilfe von Selfie-Bildschirmen und Face-Filtern eine visuelle Reise in die frühen 1960er Jahre antreten und von dort aus bis ins Jetzt flanieren kannst.
Die Museums-Linie 94 Tour Ost fährt unter anderem das Deutsche Museum an. Dort werden in den Science Shows mit Virtual Reality ganz neue Erlebnisse erzeugt.
Gruselig wirds mit dem Museums-Bus-Shuttle 95 Linie Nord. Die fährt unter anderem in den Botanischen Garten, wo leuchtende Kürbisfratzen auf die Besucher warten. Außerdem kannst du dort entdecken, was nachts in den Gewächshäusern so vor sich geht.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Das kostet der Eintritt
Das Lange-Nacht-Ticket ist für 15 Euro erhältlich. Es gewährt dir Eintritt zu allen Veranstaltungsorten und gilt außerdem für die Fahrten mit den MVG-Shuttlebussen sowie im MVV Gesamttarifgebiet. Die Tickets können am Samstag ab 13 Uhr am Kassenzelt auf dem Odensplatz gekauft werden, von dort aus starten auch die Shuttlebusse. Eintrittskarten können am Samstagabend außerdem auch direkt bei allen beteiligten Häusern gekauft werden.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.