Nächtliches Kulturerlebnis
Die lange Nacht der Münchner Museen
Stand 18.10.19 - 14:13 Uhr
0
Auch 2019 können sich die Münchner wieder über die lange Nacht der Museen freuen. In über 90 Ausstellungsstellen gibt es nachts so einiges zu entdecken. Die Highlights im Überblick.
© Lange Nacht der Münchner Museen / Andreas Müller
Das sind die Highlights in diesem Jahr
Die lange Nacht der Münchner Museen findet dieses Jahr bereits zum 20. Mal statt. Am 19.10.2019 von 19 bis 2 Uhr laden über 90 Museen zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik ein.
- Anzeige -
Zur Wahl stehen Führungen, Konzerte, Lichtshows und viele Sonderaktionen in den einzelnen Häusern, die bequem auf sechs Bus-Touren erkundet werden können. Am Nachmittag vor der Langen Nacht der Museen bieten einige Häuser außerdem von 14 bis 18 Uhr ein Programm für Kinder mit spannenden Mitmachangeboten an. Das komplette Programm zur Langen Nacht der Münchner Museen findest du hier.
Die Highlights der Bus-Touren im Überblick
Auf der Museum-Linie 90 Zentral können Besucher unter anderem das Münchner Stadtmuseum erkunden. Dort gibt in dieser Nacht ein besonderes Erlebnis für alle Sinne: An die Außenfassade des Museums wird eine Klang-Bild-Installation projiziert!
Die Museums-Linie 91 Tour Innenstadt führt unter anderem ins MUCA – Museum of Urban Contemporary Art. Dort kannst du dich als Streetart-Künstler ausprobieren.
Mit der Museums-Linie 92 Tour West geht’s unter anderem ins Museum Mensch und Natur – wo du in dieser Nacht die Welt aus der Vogelperspektive erleben kannst. Hierfür nimmst du einfach auf dem Birdly-Flugsimulator Platz. Nach der sicheren Landung geht’s weiter in den Erdbebensimulator, wo du die Erde unter deinen Füßen beben spüren kannst.
Eine Zeitreise erleben kannst du unter anderem mit der Museums-Linie 93 Tour Schwabing. Diese führt direkt ins Museum Brandhorst, wo du mithilfe von Selfie-Bildschirmen und Face-Filtern eine visuelle Reise in die frühen 1960er Jahre antreten und von dort aus bis ins Jetzt flanieren kannst.
Die Museums-Linie 94 Tour Ost fährt unter anderem das Deutsche Museum an. Dort werden in den Science Shows mit Virtual Reality ganz neue Erlebnisse erzeugt.
Gruselig wirds mit dem Museums-Bus-Shuttle 95 Linie Nord. Die fährt unter anderem in den Botanischen Garten, wo leuchtende Kürbisfratzen auf die Besucher warten. Außerdem kannst du dort entdecken, was nachts in den Gewächshäusern so vor sich geht.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Das kostet der Eintritt
Das Lange-Nacht-Ticket ist für 15 Euro erhältlich. Es gewährt dir Eintritt zu allen Veranstaltungsorten und gilt außerdem für die Fahrten mit den MVG-Shuttlebussen sowie im MVV Gesamttarifgebiet. Die Tickets können am Samstag ab 13 Uhr am Kassenzelt auf dem Odensplatz gekauft werden, von dort aus starten auch die Shuttlebusse. Eintrittskarten können am Samstagabend außerdem auch direkt bei allen beteiligten Häusern gekauft werden.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?